Wörterbuch

28.07.2017

◘ österreichisch - deutsch

Lebensmittel

Biskotte  = Löffelbiskuit

Debreziner = Paprika Würstchen

Eidotter (Dotter) = Eigelb

Eierschwammerl = Pfifferlinge

Einbrenn = Mehlschwitze

Erdäpfel = Kartoffel

Fisolen/Bohnenschoten = grüne Bohnen

faschierte Laibchen/Fleischlaberl/Hacklaibchen = Frikadellen/Buletten

Germ = Hefe

Grammeln = Grieben

Gselchtes = Geräuchertes

Karfiol = Blumenkohl

Karotten = Möhren

Kartoffelpuffer = Reibekuchen

Kipferl = Hörnchen

Knacker / Schübling = Bockwurst

Knödel = Kloß

Kohlsprossen = Rosenkohl

Kracherl = Limonade

Krapfen = Berliner

Kraut = Kohl

Kren = Meerrettich

Lauch = Porree

Marille = Aprikose

Marmelade = Konfitüre

Maroni = Kastanien

Melanzani = Aubergine

Nockerl = Klößchen

Obers = Sahne

Orange = Apfelsine

Palatschinke = Pfannkuchen / Eierkuchen

Paradeiser = Tomaten

Polenta = Maisgrieß

Powidl = Pflaumenmus

Radi = Rettich

Rahm = Sahne

Ribisel = rote Johannisbeere

Rote Rübe = Rote Beete

Rotkraut = Rotkohl

Sauerrahm = saure Sahne / Schmand

Schlagobers = Schlagsahne

Schmoren = marmoriert

Schwammerl = Pilze

Selchkaree = Kasseler

Semmel = Brötchen

Semmelbrösel = Paniermehl

Staubzucker = Puderzucker

Stelze = Eisbein

Striezl = Heferzopf

klare Suppe = Brühe

Topfen = Quark

Kopfenkuchen = Käsekuchen

Topfentorte = Käse-Sahne-Torte

Vogerlsalat = Feldsalat

Weichsel = Sauerkirsche

Zuckerl = Bonbon

Zwetschke  = Pflaume



Maßeinheiten

© 2017 - 2018, A. Schieder
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s